Elektroautos

RuhrAutoE – Der Pott testet Elektroautos

Das Rhein-Ruhr-Gebiet ist offizielle Modellregion für Elektromobilität. Das ambitionierte Projekt RuhrAutoE, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Fahrt mit Elektro-Autos populärer werden zu lassen, wird neben vielzähligen, hochrangigen Projektpartnern auch vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit 1,8 Millionen Euro gefördert. An verschiedenen Standorten an Rhein und Ruhr werden Elektro-Fahrzeuge innerhalb eines […]

RuhrAutoE – Der Pott testet Elektroautos Weiterlesen »

Elektroautos Messen / Preise / Projekte

RWE präsentiert zwei neue Elektro-Ladestationen

Auf der eCarTec 2012 in München wurden diverse interessante Technologien in Sachen Elektromobilität präsentiert. Neben zahlreichen Visionen und Forschungsständen wurden fertige Produkte vorgestellt, die zum Teil in naher Zukunft in Serie gehen sollen. Dabei stach vor allem der Konzern RWE mit zwei cleveren Erfindungen heraus. So entwickelte der Energieversorgungskonzern zwei interessante Ladestationen, die mehr können,

RWE präsentiert zwei neue Elektro-Ladestationen Weiterlesen »

Elektroautos

Der E-Professor: Hiroshi Shimizu entwickelt immer neue Elektro-Modelle

  Seit Jahrzehnten propagiert der japanische Professor und Elektroauto-Pionier Hiroshi Shimizu den unaufhaltsamen Siegeszug der elektronisch angetriebenen Autos. An der Keio-Universität bastelt er seit Jahrzehnten an Prototypen, die es immer wahrscheinlicher aussehen lassen, dass die Verbrennungsmotoren von heute bald nicht mehr zeitgemäß sein werden. Doch die Autoindustrie zögert noch. Zu groß ist die Sorge, mit

Der E-Professor: Hiroshi Shimizu entwickelt immer neue Elektro-Modelle Weiterlesen »

Elektroautos

Merkels Strategie für Elektroautos: Zweifelnd in die Zukunft

Wenn es nach der Bundesregierung geht, sind 2020 eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. So zumindest lautete der Plan bisher. Aber ist dieses ambitionierte Ziel überhaupt zu schaffen? Ein Treffen im Kanzleramt Ende September mit Vertretern der Autoindustrie, aus Wissenschaft, von Gewerkschaften und der Politik zeigte: Es ist kaum zu realisieren. Anschließend gab die

Merkels Strategie für Elektroautos: Zweifelnd in die Zukunft Weiterlesen »

Elektroautos

Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive – Volle Elektropower

Von Null auf Hundert in 3,9 Sekunden, ein maximales Drehmoment von 1 000 Nm und insgesamt 552 kW/750 PS – das schnellste, elektrisch angetriebene Serienfahrzeug der Welt kommt aus Deutschland: Der neue Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive kommt mit vier Elektromotoren daher, die ihn mit der nötigen Energie auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h

Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive – Volle Elektropower Weiterlesen »

Elektroautos

Toyota iQ EV: Klein, sparsam, selten

Toyota ist von der wirtschaftlichen Entwicklung auf dem Segment der Elektromotoren enttäuscht. Dieser Negativtrend spiegel sich nun innerhalb der eigenen Entwicklungspolitik und in der Veröffentlichung des neuen Kleinstwagens Toyota iQ EV wieder. Kleine Reichweite – Keine Erfolgsaussicht Im Grunde sind bei dem Mini-Elektroauto viele Voraussetzung für eine gelungene Markteinführung geschaffen. Die Batterie nimmt in ihrem

Toyota iQ EV: Klein, sparsam, selten Weiterlesen »

Elektroautos

Toyota TMG EV P002 bricht Rekorde: erst Pikes Peak, jetzt Nordschleife

Gute Nachrichten für den japanischen Autobauer Toyota: Der legte im Rennsport noch einmal richtig nach und räumte nicht nur den Pikes Peak ab, sondern lieferte auch in der Nordschleife am Nürburgring einen neuen Rundenrekord – mit einem Elektroauto. Damit beweist Toyota eindrucksvoll, dass Autos mit Batterie und Brennstoffzellen nicht nur auf die Autobahn, sondern auch

Toyota TMG EV P002 bricht Rekorde: erst Pikes Peak, jetzt Nordschleife Weiterlesen »

Elektroautos

Toyota Smart Insect – BMW und Toyota schwärmen füreinander

Das erste Ergebnis aus der Zusammenarbeit der beiden Autobauer BMW und Toyota kann sich sehen lassen: Der Toyota Smart Insect ist ein modernes Stadtauto mit Elektromotor. Lediglich ein Fahrer kann im schmalen Gefährt Platz nehmen, das dafür in jede noch so kleine Parklücke passt. Der Name „Insect“ ist ein Akronym, das für “Smart Information Network

Toyota Smart Insect – BMW und Toyota schwärmen füreinander Weiterlesen »

Elektroautos

Elektroauto Saab 9-3 True Electric – Totgeglaubte leben wieder

Vor etwa einem Jahr musste der Autobauer Saab Insolvenz anmelden. Rund 3 500 Mitarbeiter waren von dem Ende des schwedischen Automobilherstellers betroffen. Nun scheint ein wenig Hoffnung für die Zukunft von Saab zurückzukehren. Spätestens 2014 sollen Fahrzeuge der Traditionsmarke wieder über die Straßen rollen, zumindest in China. Dafür jedoch umweltfreundlicher als jemals zuvor: Der neue

Elektroauto Saab 9-3 True Electric – Totgeglaubte leben wieder Weiterlesen »

Elektroautos
Nach oben scrollen