Aktuelle Blogbeiträge

Honda entwickelt neue Hybride – Civic Hybrid fährt nicht in Europa

Honda zählt zu den Pionieren der automobilen Hybridantriebe. 2013 bringt der erfolgreichste Hybrid-Automobilhersteller seinen neuen Civic Hybrid auf den Markt – allerdings nur auf den amerikanischen. In Europa wurde der Verkauf des Hybriden mangels Erfolg bereits 2010 eingestellt. Hondas Civic Diesel verbraucht weniger als der Hybrid-“Bruder“ Hondas Civic ist das erfolgreichste Modell in den Reihen […]

Honda entwickelt neue Hybride – Civic Hybrid fährt nicht in Europa Weiterlesen »

Hybrid

Shortnews: Indianapolis stellt auf alternative Antriebe um

Greg Ballard ist nicht nur ein ambitionierter Politiker, sondern der zugleich der Bürgermeister der zwölftgrößten Stadt der USA: Indianapolis. Die Hauptstadt des Bundesstaates Indiana war bis zum Jahr 2008 als alljährlicher Austragungsort eines Formel-1-Rennens bekannt und weniger für seine Umweltfreundlichkeit. Nun profiliert sich die Großstadt genau in diese Richtung und zwar mit ambitionierten Zielen hinsichtlich der

Shortnews: Indianapolis stellt auf alternative Antriebe um Weiterlesen »

News

Reisebusse contra Bahn – Welche ist die umweltfreundlichere Alternative?

Reisen kann auch ökologisch sein und aufgrund der global gesteigerten Mobilität ist die Ökobilanz der einzelnen Verkehrsmittel heutzutage wichtiger denn je. Immer mehr Menschen achten bei der Wahl des Verkehrsmittels für ihre Reise auf dessen Umweltverträglichkeit. Nachdem Flugreisen zwar in den letzten Jahren günstiger geworden sind, überlegen es sich viele Urlauber trotzdem, ob sie in

Reisebusse contra Bahn – Welche ist die umweltfreundlichere Alternative? Weiterlesen »

Alternative Antriebe

Qugo – Ist es ein Moped, ist es ein Segway?

Da haben sich die Niederländer was Interessantes einfallen lassen. Der Qugo (sprich: Kjugo) kommt wie ein Mischmasch aus Moped, Klapprad und Segway daher.     Ausklappen, losdüsen Hier das Promo-Video mit ersten Fahreindrücken: Das Video verspricht schonmal ein rasantes Fahrvergnügen, allerdings ohne sonderlich viele Details zu verraten. Dennoch, das Design lässt mehr Fahrkomfort als beim

Qugo – Ist es ein Moped, ist es ein Segway? Weiterlesen »

E-Bikes

Shortnews: E-Auto-Batterien – Bosch und Samsung beenden gemeinsames Joint Venture

Automobilzulieferer Bosch und Samsung gehen wieder getrennte Wege bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für den Elektrofahrzeugmarkt. Das hatten beide Unternehmen bereits im Spätsommer mitgeteilt. Grund dafür seien „unterschiedliche Auffassungen über die Geschäftsausrichtung“, hieß es. Nach der Auflösung des vierjährigen Joint Ventures „SB Limotive“ ordnet Bosch nun den wichtigen Zukunftsbereich neu: So werden die deutsche und

Shortnews: E-Auto-Batterien – Bosch und Samsung beenden gemeinsames Joint Venture Weiterlesen »

Messen / Preise / Projekte

Israels “Better Place” scheint zu floppen

Eine weitere Hiobsbotschaft für die angeschlagene E-Mobility-Branche: Auch Israels Vorzeigeprojekt “Better Place” scheint zu floppen. Das Unternehmen, das im Oktober 2007 vom ehemaligen SAP-Manager Shai Agassi gegründet wurde, setzt jetzt zweihundert Mitarbeiter vor die Tür, nachdem erst kürzlich 140 der insgesamt 400 Beschäftigten entlassen wurden. Pikant: Auch der charismatische Gründer Agassi, erst vor kurzem als

Israels “Better Place” scheint zu floppen Weiterlesen »

Messen / Preise / Projekte

Elektro-Smart geht in “Smartville” in Serie

Das Smartwerk im französischen Hambach setzt sicherlich Maßstäbe hinsichtlich der Produktion. Die „Smartville“ genannte Produktionsstätte produziert pro Tag 750 Einheiten in einem unvergleichlichen Produktionsverfahren. Seit 1998 wurde in dem Werk erst der Smart Fortwo und später dessen Cabrio-Ableger hergestellt. Neuerdings läuft hier der Smart electric drive vom Band, so dass sich der elektrisch betriebene Kleinstwagen

Elektro-Smart geht in “Smartville” in Serie Weiterlesen »

Elektroautos

Shortnews: Aktuelle Studie stellt Sinn von Elektroautos in Frage

Ernüchternde Studienergebnisse dämpfen die großen Hoffnungen an die Elektromobilität. Weder die Umwelt noch das Stromnetz werden möglicherweise merklich entlastet werden, falls die Ziele der Bundesregierung, was die angepeilte Anzahl von E-Autos auf unseren Straßen angeht, bis 2020 überhaupt erreicht werden. Allein dies wird von den Experten stark bezweifelt. Erwartete Entlastungen ernüchternd Laut des Berichts des

Shortnews: Aktuelle Studie stellt Sinn von Elektroautos in Frage Weiterlesen »

Elektroautos Messen / Preise / Projekte

Bike+ aus Italien – Steckdosen waren gestern

Mit dem italienischen Bike+ der Uni Mailand gehören lange Ladevorgänge an der Steckdose der Vergangenheit an. Als weltweit erstes Pedelec überhaupt ist das Fahrrad mit Elektromotor völlig energieautark. Der Selbstversorger ermöglicht ein elektrogestütztes Fahrradfahren ganz ohne nervige Ladevorgänge und externe Energiezufuhr. Schon im kommenden Jahr könnte das Parallelhybrid-Fahrzeug erscheinen. Mit dem Bike+ mehr Strecke machen

Bike+ aus Italien – Steckdosen waren gestern Weiterlesen »

E-Bikes
Nach oben scrollen