In der letzten Woche hatte ich das große Glück,dass mich meine Redaktion beauftragt hat einen Testbericht über den neuen Opel Astra GTC zu schreiben, welcher im Dezember diesen Jahres auf den Markt kommen wird.
Das habe ich mir nicht zweimal sagen lassen und habe dem sportlichen Coupé unter die Haube geschaut.
Wenn man sich den GTC einmal genauer ansieht, dann fällt auf, dass er in der Optik auf seinem Bruder, dem fünftürigen Astra beruht. Er hat eine kurzes, sportliches Heck und eine ansprechende Linienführung ,welche seine Dynamik sanft unterstreicht.
Ein wichtiger Punkt, der wahre Coupé-Freunde interessiert ist wohl der Fahrersitz. Dieser ist für meinen Geschmack etwas zu sportlich geformt. Bekommt bei der Sitzprobe jedoch trotzdem die Note: Gut.
Das Cockpit hingegen beinhaltet nichts neues. Opel-Kenner wissen, dass es hier einige Zeit dauert, bis man sich eingewöhnt hat und einen Überblick über die vielen diffusen Knöpfe hat. Ansonsten ist das Design jedoch sehr geschmackvoll und elegant.
Auch für Familien ist der neue Opel geeignet. Mit genügend Platz für Erwachsene,Kind mit Kindersitz, Hund und Co. Denn der Kofferraum besitzt ausreichend Ladevolumen. Mit 370 Litern für den Wocheneinkauf, welcher bei Bedarf mit umgeklappter Rückbank auf 1235 Liter erweitert werden kann.
Dabei misst der Opel gerade mal eine Länge von 4,47 Metern und ist damit etwa so lang wie der alte VW Golf IV. Nicht zu groß um auch in der Stadt noch eine Parklücke zu bekommen.
Neuerungen beim Opel Astra GTC sind hingegen im Fahrwerk zu verbuchen. Dort gibt es nun es eine verbesserte Vorderachse und auch ein bisschen mehr Spurweite.
Wer es noch sportlicher haben möchte, der kann zusätzlich noch adaptive Dämpfer bestellen, welche rund 980 Euro kosten sollen.
Bei den Motoren gibt es die Auswahl zwischen 4 Benzinern, welche von 74kW (100 Ps) bis zu 132 kW (180 PS) reichen und einem 2.0 CDTI -Diesel, welcher 121 kW (165PS) bietet.
Beim Preis geht es ab 19.900 Euro los.
Mehr als eine Sitzprobe war bis jetzt im neuen Opel Astra GTC leider nicht möglich, aber ich hoffe, ich kann ich euch bald auch noch einen exklusiven Fahrbericht liefern. Denn was ist ein Testbericht von Vivian Schluk wert, wenn sie nicht mal mit dem Schaltknüppel spielen durfte?