Im Verkehr deutscher Großstädte hat das Auto besonders zu den morgendlichen und abendlichen Stoßzeiten als schnellstes Verkehrsmittel ausgedient. Die Zeiten sind schon lange vorbei, in denen ein Autofahrer ohne Warten an der Ampel, ohne stockenden Verkehr und ohne nervenaufreibende Parkplatzsuche ans Ziel gekommen ist. Dennoch wollen viele auf den Komfort eines eigenen Wagens nicht verzichten.
Mercedes hat deshalb nun in Zusammenarbeit mit dem Helicopter-Hersteller Eurocopter den EC 145 entworfen, einen Helicopter im Stil von Mercedes Benz. Die Technik des Helicopters ist die herkömmliche geblieben, der Innenraum wurde jedoch ganz im Stil einer Oberklasselimousine von Mercedes eingerichtet. Der Passagierraum des Fluggerätes wurde dementsprechend mit Zierhölzern am Armaturenbrett aufgewertet, die auch am Kabinendeck und an den Sitzen wiedergefunden werden können. Auch das Lichtdesign steht der Limousine von Benz in nichts nach, die berühmte Ambientebeleuchtung kommt auch hier zum Einsatz. Auch im Helicopter können die Sitze aus- oder eingebaut werden, Platz finden wahlweise vier bis acht Passagiere plus Gepäck.
Die Reisegeschwindigkeit liegt beim EC 145 bei 268 Stundenkilometern, die maximale Höhe des Gefährtes liegt bei 5300 Metern. Der große und leider auch nicht der einzige Nachteil des Gefährtes ist sein Preis: schlappe 3,5 Millionen muss der Mercedesfahrer mit Lust zum Abenteuer hinblättern. Das allerdings lohnt sich nur, wenn vorher auch ein Flugschein gemacht wurde.